
Online Voting Summit 2023
- Spannendes Online-Event am 15.11.2023 zu Online-Wahlen
& digitale Transformation - Sichern Sie sich Ihren Platz!
- Inspirierende Vorträge, Diskussionen, Workshops und Networking
- Updates und Erfahrungsberichte direkt von Wahlexpert:innen
Wie steht es aktuell um Online-Wahlen und die digitale Transformation? Auf dem Online Voting Summit 2023 (OVS) am 15.11.2023 lernen Sie von Wahlexpert:innen aus Praxis und Wissenschaft die neuesten Entwicklungen zu dem Thema kennen. Sie präsentieren und diskutieren eigene Erfahrungen sowie Visionen für die Zukunft der digitalen Abstimmung – in Key Notes, Panel Diskussionen, Workshops und Networking-Räumen.
Vorreiter Estland macht es uns vor: Seit 2005 wählen 1 Mio. wahlberechtigte Est:innen ihr Parlament online per Smartphone – die erste Parlaments-Online-Wahl in Europa. Was hat sich seitdem getan? Welche Herausforderungen liegen noch vor uns? Am 15.11.2023 erfahren Sie mehr und lernen von Expert:innen. Melden Sie sich jetzt kostenlos zum 2. OVS an.
“Democracy goes digital” – Diskurs auf Online Voting Summit
Getreu der aktuellen Entwicklungen im Bereich Online Wahlen lautet das diesjährige Motto des Online Voting Summit “Democracy goes digital”. Auf der Konferenz erhalten Sie spannende Erkenntnisse:
– über Entwicklungen und Zukunftsvisionen der E-Demokratie
– aus internationaler, wissenschaftlicher, juristischer und Praxis-Perspektive
– mit Blick auf eine nachhaltige barrierefreie Online-Wahl
Folgende Panels und Diskussionen erwarten Sie:
- Democracy goes digital. Ein visionäres Gespräch.
- Democracy goes digital – Praxis-Update zu Herausforderungen & Möglichkeiten
- Studie: Kann digitale Demokratie nachhaltig sein?
- Innovationen in der E-Demokratie: Internationale Perspektiven und Best Practices
- Vorreiter Schweiz: Herausforderungen und Chancen bei der Einführung von Online-Wahlen
- Best Practice Workshops & Networken für Kammern, Genossenschaften, Unternehmen, Hochschulen, Vereine und Verbände, Pensionskassen und Kirchen
- Online-Betriebsratswahlen – quo vadis?
- Cybersicherheit und Datenschutz bei Online-Wahlen: Best Practices und aktuelle Entwicklungen.
An wen richtet sich das Summit?
Das 2. OVS ist ein exklusives Event für
- Wahlleiter:innen, Wahlorganisator:innen und Anwender:innen der Online-Wahlprodukte und Abstimmungs-Tools von POLYAS – sowohl für Beginner:innen als auch für Profis
- Entscheider:innen über die Wahlform in der betreffenden Organisation u. a. aus den Segmenten: Universitäten, Vereine, Kirchen, Unternehmen, Kammern, Genossenschaften, Genossenschafts-Banken, Kommunen, Parteien
- Partnerunternehmen, Verbände und Interessensvertretungen
- Dienstleister, die die Abstimmungs-Tools von POLYAS ergänzen (z. B. aus Event und Beratung)
Jetzt Tickets reservieren
Wir freuen uns darauf, Sie auf dem 2. Online Voting Summit zu begrüßen und uns mit Ihnen auszutauschen – am Donnerstag, dem 15.11.2023 ab 9:00 Uhr.
Call for Participation
Sie haben Lust, sich mit einem Vortrag oder einer Panel Diskussion auf unserer Online-Wahlen-Konferenz zu beteiligen? Dann melden Sie sich gerne bei uns mit einem Themenvorschlag über das folgende Anmeldefenster an.
Online Voting Summit 2022 – “Time to choose”
“Time to choose” war das Motto des 1. Online Voting Summit in 2022. Und tatsächlich wurde seitdem die “Zeit zum Wählen” genutzt: Im Jahr 2023 konnten Deutsche erstmals großflächig online abstimmen.
Etwa 22 Millionen deutsche Wahlberechtigte durften online wählen im Rahmen der drittgrößten Wahl Deutschlands, der Sozialwahl.
Parallel dazu können Online-Wahlprodukte ab Ende 2023 nach neusten Sicherheitsstandards zertifiziert werden dank neuem Schutzprofil des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Vieles tut sich in diesem Jahr im Bereich Online-Wahlen. Auch bei den zahlreichen Hochschulen, Vereinen, Kirchen, Gewerkschaften usw., bei denen bereits jetzt regelmäßig online und hybride abgestimmt wird.

