Programm – Online Voting Summit

  • Keynotes, Vorträge und Diskussionen
  • Democracy goes digital – Paradies oder Wunschtraum?
  • Mit digitalen Wahlen das Klima schützen? Eine Studie.
  • EVG-Tarifrunde 2023 – die 1. digitale Urabstimmung Deutschlands

Auf dem 2. Online Voting Summit (OVS) profitierte das Publikum von Impulsen zu Entwicklungen, Praxiserfahrungen und Zukunftsvisionen im Spektrum digitaler Demokratie. Wahlexpert:innen und Wissenschaftler:innen kamen zu Wort sowie Menschen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Gesetzgebung in Vorträgen, Panel Diskussionen und einer Vernetzungspause.

In Kürze stehen Ihnen ausgewählte Aufzeichnungen des Events hier zur Verfügung

Programm & Speaker des 2. OVS

Die Speaker vom Online Voting Summit haben sich live aus verschiedensten Ländern dazugeschaltet, zum Beispiel aus der Schweiz, Italien oder Australien.

Folgende Themen wurden im Online Voting Summit besprochen:

OVS_Programm_2023

Durch das Programm des Online Voting Summits führte die erfahrene Moderatorin Doris Schuppe.

Doris Schuppe liebt es Menschen online und offline durch ihre Moderation in den Austausch zu bringen. In München moderierte sie lange Zeit die Veranstaltungen des Social Media Clubs. Dabei entdeckte die Beraterin und Dozentin ihr Talent als Moderatorin. Sie moderiert regelmäßig das Barcamp Coworking und den Selbstständigen-Tags des VGSD.

1. Fokus Impulse aus Forschung, Politik und Gesetzgebung

Democracy goes digital – Paradies oder Wunschtraum?

Wie müssen sich Gesellschaft und Politik wandeln um auch künftig Demokratie und das Vertrauen darin gewährleisten zu können? Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Chefredakteurin Laura Giesen und Carl Philipp Burkert, CIO der FDP, blicken aus der Vogelperspektive auf Digitalisierungs- und Transformationsprozesse in der Demokratie – als Auftakt und Überleitung zu den folgenden Panels.

Laura Giesen ist Programmanagerin im Innovation in Politics Institutes und Chefredakteurin des Online-Magazins Democracy Technologies. Zuvor betreute sie die Innovation in Politics Awards. An der Wirtschaftsuniversität Wien hat sie Master in Socio-Ecological Economics and Policy abgeschlossen.

Laura Giesen, Chefredakteurin des Online-Magazins Democracy Technologie
Carl Philipp Burkert, CIO der Freien Demokraten (FDP)

Carl Philipp Burkert ist CIO der Freien Demokraten und Vorstand der Universum AG. Er arbeitet an der Digitalisierung der FDP und unterstützt mit seinem Team verschiedene liberale Parteien in Europa beim Einsatz digitaler Werkzeuge.

Digitale Demokratie rockt – Praxis-Updates von POLYAS

Welche digitalen Tools braucht es, um digitale Demokratie für alle zu ermöglichen? Elisa Utterodt, Head of Product von POLYAS, diskutiert die Herausforderungen und stellt Ihnen neue Produktentwicklungen im Bereich digitaler Wahlen vor.

Elisa Utterodt ist seit Juli 2023 Head of Product von POLYAS. Gestartet ist sie bei POLYAS vor über 7 Jahren als Volontärin in der Online Redaktion und erarbeitete sich ein tiefrgündiges Produktwissen und Verständnis für die Bedürfnisse der önline wählenden Kund:innen über ihre vielfältigen Stationen als Online Redakeurin, Produkt Marketing Managerin und Product Owner.

Elisa Utterodt, Head of Product von POLYAS auf dem Online voting Summit

Mit digitalen Wahlen das Klima schützen? – Studie zur CO2-Einsparung von Wahlformen

Wie sollten sich Organisationen in Zeiten des Klimawandels aufstellen, um CO2 einzusparen? Wie schneidet die CO2-Bilanz einer Online-Wahl im Vergleich zu einer Brief- oder Präsenzwahl ab? Franziska Niesch vom unabhängigen Beratungs- und Strategieunternehmen Nature Office berichtet, wie man eine CO2-Bilanz erstellt, Emissionen reduziert und wie Online-, Brief- und Urnenwahl in punkto Nachhaltigkeit abschneiden.

Franziska Niesch ist als studierte Verfahrensingenieurin bereits seit 2007 fester Bestandteil des natureOffice-Teams. Sie übernimmt bei der natureOffice die Tätigkeit des Head of Analytics and Development. Unter ihrer Leitung werden Klimaschutzstrategien für Kunden erarbeitet und das Klimaschutzprojekt PROJECT TOGO in Westafrika weiterentwickelt.

Weltmeister gesucht – Internationale Perspektiven und Praxisberichte der E-Demokratie (auf Englisch)

Die E-Voting-Forscher Gianluca Sgueo von der Brussels School of Governance und Thomas Haines von der Australian National University diskutieren über den aktuellen Stand der E-Voting-Forschung.

Thomas Haines ist leitender Dozent und DECRA-Stipendiat an der Australian National University. Er ist ein angewandter Kryptograph, der sich auf die Sicherheit dezentraler Systeme spezialisiert hat, und war an der Prüfung von mehr als einem Dutzend verschiedener elektronischer Wahlsysteme beteiligt. 

Thomas Haines 
Gianluca Sgueo

Gianluca Sgueo ist Professor für “Digitale Demokratie in öffentlichen Räumen” an der Sciences Po, École d’Affaires Publiques. Außerdem ist er leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Digitalisierung, Demokratie und Innovation der Brussels School of Governance und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Sozialwissenschaften der Universität Coimbra. Im Jahr 2021 wurde Sgueo zum politischen Berater im italienischen Ministerium für technologische Innovation und digitalen Wandel ernannt.

Schweizer Online-Wahlen: Ein kleiner Schritt für die Schweiz, ein großer Schritt für die Demokratie

Seit Juni 2023 erproben drei Schweizer Kantone nach vier Jahren Pause erneut die Online-Wahl. In Deutschland sind politische Wahlen in digitaler Form bisher nicht möglich, aufgrund hoher Sicherheitsanforderungen und rechtlicher Hürden. Kann das Schweizer E-Voting ein Vorbild für Deutschland sein? Und wieso lässt sich die Alpenrepublik von Rückschlägen nicht aufhalten?

E-Voting-Experte Uwe Serdült vom Zentrum für Demokratiestudien Aarau und Stephanie Leber von der ASO (Auslandschweizer Organisation) berichten, wie die Schweizer Bevölkerung das E-Voting annimmt.

Stephanie Leber hat ihren Master of Law an der Universität Bern abgeschlossen und war sowohl in der Verwaltung als auch in der Privatwirtschaft als Juristin tätig. Seit Februar dieses Jahres arbeitet sie für den Rechtsdienst der ASO (Auslandschweizer Organisation).

Prof. Dr. Uwe Serdült

Prof. Dr. Uwe Serdült ist Mitarbeiter des Zentrums für Demokratiestudien Aarau (ZDA) an der Universität Zürich, Schweiz, und des Fachbereichs für Informationswissenschaften und Ingenieurwesen der Ritsumeikan-Universität, Japan. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit digitalen Governance-Systemen und wie sie Demokratien formen.

Cybersicherheit und Datenschutz bei Online-Wahlen: Best Practices und aktuelle Entwicklungen

Das Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht dieses Jahr ein neues Schutzprofil für Online-Wahlen. Sebastian Palm vom BSI steht mit seiner Expertise Rede und Antwort, ebenso Jan Wegner, Geschäftsführer von POLYAS.

Platzhalter Mann

Sebastian Palm studierte Informatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und arbeitet seit 2021 beim Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Dort ist er im Referat DI 15 – „eID-Lösungen für die digitale Verwaltung“ tätig und beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema Online-Wahlen.

Seit 2022 ist Jan Wegner Geschäftsführer von POLYAS. Er war von 2021 bis Juni 2023 Head of Product und übernahm den Bereich der Produktenwicklung auch in seiner Rolle als Geschäftsführer. Bevor er bei POLYAS seine Leidenschaft für digitale Demokratie entdeckte, leitete er bei der Micromata eine Buisiness Unit und war 10 Jahre in unterschiedlichen Leadership-Positionen für die K+S Gruppe in Deutschland und den USA tätig.

Online-Betriebsratswahlen: Fata Morgana oder baldige Realität?

Kommt die Online-Betriebsratswahl wie im Koalitionsvertrag versprochen? Anders als viele andere Gremien dürfen Betriebsräte in Unternehmen noch nicht online gewählt werden – obwohl es im Koalitionsvertrag steht. Die Grünen-Politikerin Beate Müller-Gemmeke und Sebastian Bretthauer von der Goethe-Universität Frankfurt am Main diskutieren über die Perspektiven und Herausforderungen.

Beate Mueller-Gemmecke

Beate Müller-Gemmeke ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestags. In der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist sie für Arbeitnehmer:innenrechte und aktive Arbeitsmarktpolitik zuständig. Die betriebliche Mitbestimmung ist ihr ein besonderes Anliegen.

Dr. Sebastian Bretthauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Informationsrecht, Datenschutzrecht, Umweltrecht und Verwaltungswissenschaften am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main und forscht insbesondere zu Fragen des Rechts der Digitalisierung. 

Dr. Sebastian Bretthauer

EVG-Tarifrunde 2023 – die erste digitale Urabstimmung Deutschlands

Die Bahn-Streiks hielten in 2023 sowohl Bahn-Fahrende als auch Medien in Atem. Letztlich wurde der Tarifkonflikt gelöst, indem das Verhandlungsergebnis von den rund 180.000 Mitgliedern der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in einer Online-Urabstimmung bestätig wurde. Für die digitale Abstimmung kam das Online-Wahlsystem von POLYAS zum Einsatz.

Über die Herausforderungen und Learnings aus der ersten Online-Urabstimmung der EVG berichtet Tobias Golla, Gewerkschaftssekretär der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), exklusiv auf dem Online Voting Summit.

Tobias Golla, Gewerkschaftssekretär EVG, spricht auf dme Online Voting Summit.

Tobias Golla, Gewerkschaftssekretär EVG ist seit 2014 bei der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft in verschiedenen Funktionen tätig. In seiner Position als Gewerkschaftssekretär in der Abteilung Mitgliederentwicklung und Organisation gehören unter anderem Arbeitskampfmaßnahmen und Kampagnen zu seinen Schwerpunktaufgaben.

Sie möchten mehr über den Veranstalter POLYAS erfahren?